Wertschätzung: Kleinigkeiten, die Grosses bewirken!

28. Mai 2020

Nach den strengen Massnahmen während des Lockdowns ist es jetzt eine gute Gelegenheit sich bei Mitarbeitenden, Arbeitskollegen oder Vorgesetzten zu bedanken. Lesen Sie, wie Sie Wertschätzung ausdrücken und gleichzeitig die besonders hart getroffene Gastronomie unterstützen können.

Flexibilität gefordert

Die schrittweisen Lockerungen lassen nun viele wieder aufatmen. Die Kinder werden, zumindest teilweise, wieder in den Schulen und Kindergärten betreut, Alleinwohnende dürfen aus dem Homeoffice ins Büro zurückkehren, die Restaurants dürfen unter Beachtung der Schutzmassnahmen wieder öffnen.
Auf geschäftlicher Ebene wurde von den Mitarbeitenden viel Flexibilität gefordert. Einige arbeiteten das erste Mal im Homeoffice, einige mussten gar aufgrund der Kurzarbeit auf einen Teil des Lohns verzichten und andere mussten Arbeit und Kinderbetreuung unter einen Hut bringen. Über Video und Telefon lässt sich Dankbarkeit und Wertschätzung nicht sehr gut zum Ausdruck bringen. Deshalb wäre es jetzt an der Zeit sich erkenntlich zu zeigen.

Wertschätzung ausdrücken

Wertschätzung kann in vielen Formen und mit kleinen Gesten ausgedrückt werden. Danken Sie Ihren Mitarbeitenden für die Flexibilität und ihr Engagement, denn es war und ist noch immer eine ausserordentliche Situation. Danken Sie als Mitarbeitende auch Ihren Vorgesetzten für die geleistete Unterstützung, sie waren vermutlich hohem Druck ausgesetzt. Zeigen Sie Interesse und erkundigen Sie sich nach dem Wohlbefinden des Gegenübers – wie fühlt(e) sich das Arbeiten zu Hause an? Wo drückt der Schuh? Wie schreiten die Projekte voran?
Anteilnahme führt zu gesteigertem Wohlbefinden und einem guten Arbeitsklima. Ängste werden abgebaut und Herausforderungen und Veränderungen werden offener und positiver aufgenommen.
An kleinen Aufmerksamkeiten erfreuen sich alle. Sei es der Vorgesetzte, die Arbeitskollegin oder ein besonderer Geschäftspartner – durch ein kleines Geschenk vermittelt man dem anderen das Gefühl bedeutsam zu sein.

Gastronomie unterstützen

Trotz virtuellen Afterwork-Drinks und Videotelefonie fehlte der soziale Kontakt sehr. Nun kann man wieder direkt Mimik und Gestik sowie gemeinsames Lachen geniessen, sich akustisch richtig verstehen, weil die schlechte Verbindung der Vergangenheit angehört. Kleinigkeiten, welche wir bis vor kurzem kaum zu schätzen wussten.
Auch die Gastronomie lebt vom Miteinander und vom sozialen Kontakt, weshalb diese Branche besonders hart getroffen wurde. Arbeitgebende, welche ihren Mitarbeitenden eine gesunde Mittagspause durch Abgabe von Lunch-Check Beiträgen ermöglichen, unterstützen in dieser Krise die Gastronomie aktiv. Neben den regelmässigen Beiträgen ans Essen gibt es auch die Möglichkeit, mit einer Geschenkkarte – auf Wunsch sogar personalisiert – mit einem einmaligen Beitrag den Mitarbeitenden für den tollen Einsatz, den Freunden für die mentale Unterstützung oder den Geschäftspartnern für die gute Zusammenarbeit in diesen schwierigen Zeiten zu danken.
Durch die Akzeptanz der Lunch-Check Zahlungsmittel in 8000 Gastronomiebetrieben erhält der Beschenkte eine grosse Auswahl an Akzeptanzstellen und der generierte Umsatz unterstützt die Gastronomie in der ganzen Schweiz. Der Beschenkte entscheidet selbst, ob er sein lokales Lieblingsrestaurant am Wohnort oder sein liebster Take Away am Arbeitsort unterstützen möchte. Diese Art der Unterstützung wirkt langfristig, denn auch wer aktuell noch Bedenken hat ein Restaurant zu besuchen, kann das Guthaben ohne Verfallsdatum auch zu einem späteren Zeitpunkt einlösen.
Mit jedem Danke machen wir den Tag unserer Mitmenschen ein kleines Stück besser und mit jeder Geschenkkarte oder jedem Besuch in einem Restaurant unterstützen wir die Gastronomie auf dem langen Weg zum Ende des Tunnels und tragen dazu bei, dass unsere vielfältige Gastronomie-Szene erhalten bleibt.

Geschenkkarte bestellen

 

 

Beitrag teilen




Weitere Beiträge